Juleica

Wolltest du schon immer mal eine Ferienfreizeit als Teamer*in begleiten oder eine eigene Jugendgruppe leiten? Mit der Juleica-Ausbildung kannst du dich genau dafür qualifizieren.

Unsere Termine 2023

Auch in diesem Jahr machen wir wieder junge Menschen fit fürs Ehrenamt!
 
JULEICA GRUNDAUSBILDUNG SCHWERPUNKT UMWELT & NATUR
 
Jede*r, der*die ehrenamtlich im Verein, der offenen Jugendarbeit von Jugendtreffs oder als Betreuer*in bei Ferienfreizeiten arbeiten möchte, muss speziell ausgebildet werden. Aufsichtspflicht und Haftung, Jugendschutzgesetz, Entwicklungspsychologie, Gruppenpädagogik, Spielpädagogik u.v.m. sind wichtige Themen, die alle im Verlauf der Jugendleiter*innenausbildung behandelt werden. Nach Abschluss des Lehrgangs und der Vorlage eines „Erste Hilfe Scheins“, kann die JULEICA beantragt werden.
 
Unser Schwerpunkt liegt bei dieser Juleica in der Wald und Umweltpädagogik. Ihr hättet die Möglichkeit hinterher als Teamer*in für ein Honorar zu arbeiten. 
 
Datum: 31.03 - 2.04.23 und 19.05.-21.05.23
Ort: Stresemannallee 12, 30173 Hannover
ab 16 Jahren
Kosten: 50 - 70Euro (solltest du es dir nicht leisten können, bitte sprich uns an! Es findet sich immer eine Lösung)
Anmelden unter: 
hannover.naturfreundejugend.de/termine/-/-/show/5545/juleica_grundlehrgang_schwerpunkt_natur_und_umwelt/
 
JULEICA GRUNDAUSBILDUNG MIT SCHWERPUNKT POLITISCHE BILDUNG UND NATURERLEBEN

Die Juleica-Ausbildung vermittelt dir das nötige Handwerkszeug zum Umgang mit Kindern- und Jugendlichen in Gruppen. Du lernst spannende Programme zu entwickeln, Basics zu Natur-, Erlebnis- und Spielepädagogik, du erfährst rechtliche Grundlagen für die Arbeit als Teamer*in und hast die Möglichkeit dich praktisch auszuprobieren. Außerdem gibts Input zum Thema Antirassismus.

Zum Ende der Ausbildung weißt du was es braucht um Freizeiten zu Planen, Organisatorisch alles auf dem Schrim zu haben, Durchzuführen und Nachzubereiten.

Im Anschluss an das Seminar und nach Vorlage einer aktuellen Erste-Hilfe-Bescheinigung kannst du die offizielle Jugendleiter*innen-Card (JuLeiCa) beantragen und eigenverantwortlich die Betreuung einer Gruppe übernehmen.

Datum: 23. - 28.10.2023
Ort: UJZ Kornstraße
ab 15 Jahren
Kosten: 50 - 75Euro (solltest du es dir nicht leisten können, bitte sprich uns an! Es findet sich immer eine Lösung)
Anmelden unter: hannover.naturfreundejugend.de/termine/-/-/show/5883/jugendleiter_innenausbildung/
ODER schick ne Mail an: post(at)nfj-hannover.de

Ausbildung zur Jugendleiter*in

JuLeiCa steht für Jugendleiter*in-Card und ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit. Sie dient als Qualifikationsnachweis und berechtigt die Inhaber*innen, selbstständig Kinder- und Jugendgruppen zu leiten.

Die standardisierte Ausbildung kannst du bei uns und vielen weiteren Trägern der Jugendarbeit absolvieren. Dabei machst du dich mit den Grundlagen der psychologischen und pädagogischen Betreuung vertraut und lernst eine Menge verschiedener Methoden kennen, die Spaß machen und die Partizipation der Teilnehmenden ermöglichen. Auch zum Thema Jugendschutz lernst du dabei alles, was du für deine spätere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen brauchst.

Zu den Inhalten der JuLeiCa-Ausbildung gehören:

  • Aufgaben und Funktionen des*r Jugendleiter*in
  • Befähigung zur Leitung von Gruppen
  • Ziele, Methoden und Aufgaben der Jugendarbeit
  • Spiele aller Art
  • Rechts- und Organisationsfragen der Jugendarbeit
  • psychologische und pädagogische Grundlagen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Gefährdungstatbestände des Jugendalters und Fragen des Kinder- und Jugendschutzes
  • aktuelle Themen des Jugendalters und der Jugendarbeit
  • Partizipation
  • Geschlechterrollen und Gender Mainstreaming
  • Migrationshintergrund und interkulturelle Kompetenz
  • internationaler Jugendaustausch
  • verbandsspezifische Themen

Herbst-JuLeiCa_FREI_0449

Da Jugendleiter*innen meist ehrenamtlich arbeiten, bekommen sie als kleines Dankeschön einige Vergünstigungen, zum Beispiel in Kinos, Schwimmbädern und Unterkünften, sowie andere Formen der Anerkennung. So gibt es in Hannover zum Beispiel jedes Jahr eine JuLeiCa Party, zu der alle Jugendleiter*innen eingeladen werden und einen schönen Abend miteinander verbringen.

Damit du dein Wissen aktuell halten kannst, bieten wir sowohl die JuLeiCa-Ausbildung als auch Fortbildungen an, welche du als JuLeiCa-Inhaber*in alle paar Jahre absolvierst. Damit kannst du die Gültigkeit deiner JuLeiCa verlängern.

Auch fundierte Erste-Hilfe-Kenntnisse sind für Jugendleiter*innen wichtig. Daher bieten wir in Kooperation mit der Naturfreundejugend Niedersachsen jährlich eine Erste-Hilfe-Schulung an. Diese ist für Jugendleiter*innen kostenfrei.

Weitere Infos zur JuLeiCa findest du hier.

Hinweis schließen

Cookies helfen der Naturfreundejugend Deutschlands, die Webseite für Dich besser zu gestalten. Wenn Du diese Webseite weiterhin besuchst, stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Infos findest Du in der Datenschutzerklärung.